Praktikum

Es findet einmal in der Woche ein Praktikumstag statt, die Organisation und Begleitung übernimmt die sozialpädagogische Betreuung.

Schüler*innen, die an einem Praktikum nicht teilnehmen können, werden in dieser Zeit in der Schule betreut.

Das Praktikum kann im Bereich Sozialpflege (z.B. Seniorenzentrum, Krankenhaus) oder Ernährung und Versorgung (z.B. Großküche, privater Haushalt) absolviert werden.

 

Prüfung

Es findet keine Prüfung am Ende des Vorbereitungsjahres statt.

 

Weiterbildungsmöglichkeiten:

Es besteht die Möglichkeit die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung oder die Berufsfachschule für Sozialpflege zu besuchen.

Für die Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf können in der Ausbildung differenzierte Lernziele festgelegt werden. In diesem Fall kann der jeweilige Berufsabschluss nicht erworben werden.

 

Adresse des Unterrichtsortes:

 

Städtische Robert Bosch Fachoberschule

Schleißheimer Straße 510

80933 München

   

 

Bewerbungsunterlagen bitte an:

 

Berufliche Schulzentrum Alice Bendix

Antonienstraße 6

80802 München

 

Fächer

Wochenstunden

Deutsch und Gesellschaft

3

Bewegung und Spiel

4

Kreative Personenbetreuung

3 Stunden Praxis

Gesundheit und Pflege

2 Stunden Theorie

2 Stunden Praxis

Ernährung und Verpflegung

2 Stunden Theorie

4 Stunden Praxis

Alltagskompetenzen/ Hauswirtschaftliche Tätigkeit 

4 Stunden Praxis

Fachpraktische Ausbildung (Praktikum)

4 - 6 Stunden

Mit dem Schulversuch an Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung sowie für Sozialpflege wird ein inklusives Bildungsangebot an Berufsfachschulen in Bayern erprobt, welches für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf einen lernzieldifferenten Erwerb von beruflichen Handlungskompetenzen ermöglicht.

  • Heranführung an die berufliche Bildung (Ernährung und Versorgung und Sozialpflege)
  • individueller Erwerb von Alltags- und Handlungskompetenzen für eine selbständige Lebensgestaltung
  • inklusive Beschulung von Schüler/innen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam in einer Klasse

 

 

Zielgruppe:

   

•Schüler*innen die noch nicht für eine reguläre Ausbildung bereit sind

•Schüler*innen mit geistigen Beeinträchtigungen

Aufnahmebedingungen:

   

•Schulweg kann in der Regel selbständig bewältigt werden

•Einverständniserklärung zur Weitergabe von Schülerunterlagen

•Einsicht in die vollständigen Schülerunterlagen und in die Unterlagen zum Förderschwerpunkt

•verbindliches Eingangsgespräch mit der Schulleitung und dem MSD

•Schulbesuch ohne Schulbegleiter

•Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung der Tätigkeitsfelder durch ein ärztliches Zeugnis

Dauer des Vorbereitungsjahres:

   

•1 Jahr Vollzeit

Kosten:

   

•150 € pro Schuljahr

Unterlagen für die Bewerbung:

   

•vollständig ausgefüllter und unterschriebener Anmeldebogen mit Lichtbild

•lückenloser Lebenslauf in tabellarischer Form über den bisherigen  Bildungsweg und ggf. ausgeübte Berufstätigkeit/Praktikum

•beglaubigte Kopie des Zeugnisses der zuletzt besuchten Schule (Jahrs- oder Abschlusszeugnis).

•beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses

•Bewerber aus Nicht-EU-Ländern: Kopie des derzeitigen Aufenthaltsstatus    bzw./ Reisepasses

 Unterlagen zum Schulbeginn:

   

•Infektionsschutzbelehrung nach §43

 

Herzlich Willkommen bei unserem Schulversuch BFSinklusiv.

 

eefe.jpg 

 

© 2023 - Alice Bendix - Berufliches Schulzentrum der Stadt München

© 2015 Your Company. All Rights Reserved. Designed By JoomShaper