Am 10. und 11.03.2023 hieß es wieder herzlich Willkommen am BSZ Alice Bendix! An den beiden Tagen der offenen Türe konnten Besucherinnen und Besucher sowie Bekannte bzw. Familie unserer Studierenden die Fachakademie in all ihren Facetten kennenlernen.
Neben verschiedenen Infoständen zu der Weiterbildung an sich, der Fachhochschulreife, Erasmus+ oder unseren Projekten wurden unsere Gäste mit Köstlichkeiten aus der Küche versorgt.
Auch unsere JUNIOR-Firma Lichterkindl stellte sich und deren Produkte vor.
Auch dieses Jahr war unsere FA 1 erneut bei Dr. Schnell, um sich im Fach Gebäudereinigung weiter fortzubilden. Neben theoretischen Input, durften unsere Studierenden das Firmengelände besichtigen und auch selbst praktisch tätig werden. Vielen Dank für diese schönen Einblicke!
Vom 13.03. - 19.03.2023 findet die bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildungen statt. Melden Sie sich jetzt an und und erfahren Sie in einer Online-Veranstaltung mehr über die Weiterbildung an der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement.
Sie wollen im September 2023 mit Ihrer Weiterbildung starten? Dann bewerben Sie sich ab jetzt!
Unter Bewerbung finden Sie alle wichtigen Informationen!
Wir freuen uns auf Sie!
Am 10. und 11. März ist es wieder so weit! Besuchen Sie unser Schulhaus und informieren Sie sich direkt bei unseren Lehrkräften und Studierenden über die Weiterbildung zum/r staatl. geprüften Betriebswirt/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement! Wir freuen uns auf Sie!
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte unsere FA 2 unser Schulhaus verlassen und drei Tage auf Klassenfahrt in Bad Tölz verbringen.
Ein Thema war dabei ganz im Vordergrund: Was macht eine Führungspersönlichkeit aus und wie werde ich zu einer?
Auch diese Jahr findet wieder unser Tag der offenen Türe statt!
Am 10. und 11. März öffnet das BSZ Alice Bendix seine Türen und auch die Fachakademie ist mit tollen Infoständen, Workshops, Informationsveranstaltungen und vielem mehr dabei - kommen Sie vorbei und lernen Sie uns und die Weiterbildung kennen!
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr wurden die Anteilsscheineigner der Juniorfirma Vitreous Garden ausgezahlt oder sie konnten sich dazu entscheiden, ihren Anteil zu spenden.
Vitreous Garden entschloss sich dazu, die Spende dem Kinderhospiz in München zukommen zu lassen. Unsere neue Schulleitung, Kathrin Eckl, übergab in den Sommerferien die Spende.
Sie haben Ihre Ausbildung im Bereich Ernährung/Versorgung/Gastronomie abgeschlossen und fragen sich wie es weiter gehen kann?
Die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement hat noch Weiterbildungsplätze zum Schulstart 2022/23 frei. Melden Sie sich jetzt im Sekretariat und starten Sie noch heute in Ihre Zukunft!
Auch in der Ausgabe vom Juli/August der "rhw management" war die Fachakademie München wieder zu finden. Herr Baumann (Chefredakteur rhw management und rhw praxis) besuchte unsere Fachakademie am Tag der offenen Türe im Mai und unterhielt sich dort mit den Studierenden der FA2, die zu diesem Zeitpunkt den Abschied unserer Schulleitung Frau Wittmann planten.
Lesen Sie in unten stehenden Artikel mehr darüber!
Am 13. Und 14.05.2022 fanden unsere Tage der offenen Türe am Beruflichen Schulzentrum Alice Bendix statt – die FA war natürlich mit dabei.
Am 13. und 14.05.2022 haben Besucherinnen und Besucher die Chance, unsere Städt. Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in München ganz nah kennenzulernen. Neben einer Hausführung und Verköstigungen unserer Cateringfirma "Cooking Girls and Boys" erwarten Interessierte viele Informationen zur Weiterbildung sowie Einblicke in unseren Schulalltag.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am 29.03.22 fand an unserer Fachakademie eine ganz besondere Fortbildung statt.
Die Firma "Champagne Laurent-Perrier" und "Riedel - The Wine Glass Company" hielten für unsere Studierenden der FA2 eine Champagner Fortbildung inklusive Verköstigung ab.
Nutzen Sie Ihre Chance und bilden Sie sich jetzt zum/r Staatlich geprüften Betriebswirt/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement weiter!
Die Bewerbungen werden jetzt vom Sekretariat angenommen. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Endilch war es wieder so weit!
Unsere FA1 war erneut zu Besuch bei Dr. Schnell und konnte viele spannende Eindrücke und Erfahrungen gewinnen.
Die Fachakademie für EVM wünscht all Ihren Studierenden sowie SchülerInnen des BSZ Alice Bendix frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2022! Wir freuen uns auf Januar!
Lange konnten wir aufgrund der Corona Pandemie keine Betriebe mehr besuchen. Diesen Herbst/Winter war es wieder so weit und unsere FA2 konnte den Eventbetrieb Glanz und Gorilla in der Villa Flora in München besichtigen.
Ein spannendes Schuljahr geht heute zu Ende. Wir wünschen unserer FA3 alles Gute für die weitere Zukunft!
Allen anderen Studierenden wünschen wir erholsame Ferien und wir freuen uns, Sie im September wieder bei uns begrüßen zu können!
Ein spannendes Schuljahr geht heute zu Ende. Wir wünschen unserer FA3 alles Gute für die weitere Zukunft!
Allen anderen Studierenden wünschen wir erholsame Ferien und wir freuen uns, Sie im September wieder bei uns begrüßen zu können!
Heute startet unsere FA2 in ihre Prüfungsphase. Los geht´s mit den Prüfungen der Wahlpflichtfächer. Morgen legen die Studierenden die Ergänzungsprüfung im Zusatzfach Englisch ab, um ihre Fachhochschulreife zu erlangen, bevor es dann nächste Woche mit den Fächern Betriebswirtschaft und Personalführung mit Berufs- und Arbeitspädagogik in den Endspurt geht.
Wir wünschen allen Studierenden alles Gute und viel Erfolg!
Wir die Juniorfirma P1an13 hat am Online-Landeswettbewerb teilgenommen.
Von den knapp 100 Juniorfirmen in Bayern sind wir unter die besten sechs Firmen gekommen und haben uns für den Landeswettbewerb qualifiziert.
Es war der Höhepunkt des Firmenjahres und wir sind alle echt stolz darauf, teilgenommen zu haben und Erfahrungen sammeln zu können.
Auch im Schuljahr 2020/21 hat uns das Coronavirus noch fest im Griff, allerdings nicht zum Nachteil unserer Studierenden wie die Befragung zum Distanzunterricht an der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement ergibt.
Vom 13.03. - 19.03.2023 findet die bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildungen statt. Melden Sie sich jetzt an und und erfahren Sie in einer Online-Veranstaltung mehr über die Weiterbildung an der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement.
Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Tag der offenen Türe am 26. und 27.2.2021 am BSZ Alice Bendix bis auf weiteres verschoben.
Das Sekretariat sowie die Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit Frau Gaigl und Frau Kühnel stehen Ihnen aber nach wie vor gerne für Fragen zur Verfügung!
Liebe zukünftige FA-Studierende,
Sie wollen Sich für die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in München bewerben? Die Schulen sind jedoch geschlossen und Sie haben Angst, die Bewerbung nicht rechtzetiig abzugeben?
Keine Sorge! Das Sekretariat ist besetzt und kümmert sich um Ihre Bewerbung.
Alle wichtigen Infos zur Berwerbung an der FA finden Sie hier!
Wir freuen uns auf Sie!
Durch die Coronapandemie sind wir alle vor große Herausforderungen gestellt. Um dennoch eine gute Prüfungsvorbereitung und die Qualität der Weiterbildung zu gewährleisten wurden die zentralen Abschlussprüfungen in den Fächern BW (Betriebswirtschaftslehre) und PBAP (Personalführung mit Berufs- und Arbeitspädagogik) sowie die Ergänzungprüfung im Fach Englisch durch Bekanntgabe des Kultursministeriums verschoben.
BW: 05. Juli 2021
PBAP : 07. Juli 2021
Ergänzungsprüfung im Fach Englisch (zum Erwerb der Fachhochschulreife): 29. Juni 2021
Seit dem 16.12.2020 befindet sich auch die Städtische Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement im Distanzunterricht.
Dabei findet der Unterricht mit unseren Studierenden über Microsoft Teams statt. Durch das hohe Engagement seitens der Studierenden und der Lehrkräfte kann eine hohe Qualität des Unterrichts auch in dieser Zeit gewährleistet werden!
Bisher konnten sich die Studierenden der Fachkademie durch das Aufstiegs-BAföG ihr Leben finanzieren. Einen Teil dieser Unterstützung mussten Sie jedoch nach Ihrer Weiterbildung zurückzahlen. Damit ist jetzt jedoch Schluss!
Um die Gleichwertigkeit von beruflichen und akademischen Bildungsabschlüssen deutlich zu machen, wurden mit der ab 01. Januar 2020 gültigen Überarbeitung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) neue Abschlussbezeichnungen für die höherqualifizierende Berufsbildung festgelegt.
Sie interessieren sich für das Thema Nachhaltigkeit?
Unsere Studierende ebenfalls! In diesem Jahr haben alle Studierende der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement sich mit diesem Thema befasst. Wo beginnt Nachhaltigkeit? Wo kann ich sie beeinflussen und auch nachhaltig in meinem Alltag leben?
Folgen Sie unseren Studierenden und erfahren Sie, in welchen Lebensbereichen sie auf eine nachhaltige Lebensweise achten.
Hier geht´s zum Blog Projekt Nachhaltigkeit
Hallo liebe Leser,
heute geht es um ein ganz besonderes Thema, das uns - der Junorfirma - sehr am Herzen liegt:
Das upcycling von Konservendosen!
Viele Fragen sich, wie man Nachhaltiger leben kann und ob das Ganze nicht geradezu unmöglich und zu teuer ist. Doch man kann dem ganzen Schritt für Schritt näherkommen.
Am 06. und 07.03. hieß es bei uns wieder "Herzlich Willkommen an der Städtischen Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement". An den zwei Tagen hatten externe Gäste Zeit, unser Schulhaus, unser Schulleben und die Fachakademie kennenzulernen.
Neben vielen Ständen, an denen man sich über die FA informieren konnte, stellten sich die Juniorfirmen vor oder die Studierenden versorgten die Gäste mit Leckereien.
Sie sind gerade Auszubildende/r und schließen bald Ihre Erstausbildung ab? Sie wollen in eine neue spannende Zukunft starten und wollen sehen wo es hingehen kann?
Sie sind Lehrkraft einer Abschlussklasse und wollen Ihren Schülerinnen und Schülern eine weitere Perspektive für deren Zukunft bieten?
Erfahren Sie mehr über die offene Woche der Fachakademie 2020!
Am diesjährigen Buß- und Bettag besuchten die Lehrkräfte der Fachtheorie das Seniorenheim St. Joseph des Münchenstift.
Die FA2 auf Führungstage!
Auch dieses Jahr hieß es für unsere angehenden Betriebswirte wieder raus aus dem Haus und sich und seine Mitstudierenden kennenlernen.
Wir wünschen allen schöne, entspannte und sonnige Ferien!
Natürlich können Sie sich auch in den Sommerferien für die Weiterbildung zur Betriebswirtin / zum Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement bewerben.
Unser Sekretariat ist täglich von 8.00-12.00 Uhr für Sie da!
96.000 Fachbesucher aus der ganzen Welt strömten dieses Jahr auf die INTERNORGA und erlebten fünf Tage voller Inspiration, Innovation und Networking. Es wurden neue Trends aufgezeigt, Talente gekürt und Geschäfte gemacht.
...UND WIR WAREN MITTENDRIN DABEI!
Unser Irland-Abenteuer startete mit einem Wochenende in Dublin, hier haben wir die Stadt und die tollen Shoppingmöglichkeiten erkundet (natürlich ist auch etwas für den St. Patricks Day rausgesprungen).
Am Nachmittag des 30. April hatten interessierte Studierende der Fachakademie die Gelegenheit, sich durch einen Fachvortrag über färbende Lebensmittel in Hinblick auf deren berufliche Zukunft weiterzubilden.
Viele Studierende sind bereits ganz gespannt, was sie im dritten Jahr der Weiterbildung im Praktikum erwartet. Was darf ich alles tun? Was wird von mir verlangt?
Doch viel spannender noch: Wo kann ich später einmal arbeiten und welche Aufgaben erwarten mich als fertige/r Betriebswirt/in?
MENSCHEN, BILDER, EMOTIONEN...
eingefangen von Lara Murphy und Manuela Sommer
Was war das für ein Tag? Und wer hätte das gedacht?
Für „Lost Students“ war er mehr als erfolgreich!
Wir können unser Glück kaum fassen. Wir sind mit zwei der drei Awards zurück in die Landeshauptstadt gereist.
Auf Regen folgt Sonne, auf Irish Stew folgt ein Guiness und auf einen Einwohner kommen im Durchschnitt 1,17 Schafe.
Drei Erfahrungen, die die EU-Koordinatorinnen Frau Schatzberger und Frau Schmöckel auf Ihrer Reise nach Irland im Februar 2019 machen konnten.
Wie bereits in den beiden letzten Schuljahren waren unsere beiden zweiten Klassen Ende September drei Tage auf Studienfahrt. Unter dem Motto „Führung erleben und Führungspersönlichkeit entwickeln“ ging es nach Benediktbeuern bzw. Eichstätt.
Wir sind mächtig stolz auf das tolle Berufsporträt eines ehemaligen Studierenden in der rhw-managament 9/2018.
"Einen ungewöhnlichen Arbeitsplatz hat der Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Julian Kobsa: Der frühere Restaurantfachmann arbeitet heute als stellvertretender Betriebsleiter im hochmodernen Kletter- und Boulderzentrum München-Nord in Freimann."
Über den Besuch von Robert Baumann, Chefredakteur der rhw-management und rhw-praxis, haben wir uns riesig gefreut!
Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind im Beruf unverzichtbar, denn ein erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil auch von der rhetorischen Ausdrucksfähigkeit ab.
Im Oktober 2017 ging es für alle Studierenden der 2. Klassen unserer Fachakademie auf die so genannten „Führungstage“. In diesen drei Tagen ging es Rund um das Thema: „Als Führungskraft auftreten“.
Am 03.02.2018 sind wir vier, voller Vorfreude und Neugier von Deutschland vollgepackt aufgebrochen in Helsinki für einen Monat in Finnland zu leben und zu arbeiten. Die Entscheidung einen Monat unseres Praktikums im Ausland zu absolvieren war für manche eine spontane Entscheidung, für andere seit Anfang des Schulbeginns schon fest eingeplant.
In diesem Schuljahr haben drei unserer Studierenden die Chance erhalten vier Wochen ihres einjährigen Betriebspraktikums in Barcelona zu absolvieren. Dabei ist es uns mit der Hilfe der Fundació BCN Formació Professional gelungen zwei Praktikumsbetriebe für uns zu gewinnen: