Lippenpflege - Wie gefährlich solch kleine Produkte für Mensch und Umwelt sind!
Küssen, lachen, essen und trinken – all die schönen Sachen machen wir mit unseren Lippen. Dies alles beansprucht unsere Lippen sehr und um dies zu vermeiden, verwenden wir Labello und co. So bleiben sie trotz der Beanspruchung immer zart und geschmeidig. Doch mit diesen Produkten schaden wir unseren Lippen. Grund dafür sind Mineralöl-Rückstände und UV-Filter. Denn diese vermeidlich harmlosen Pflegeprodukte aus der Drogerie, sind sehr schädlich und gefährlich für uns.
Sie enthalten Stoffe und Chemikalien, die drastische Folgen mit sich bringen können, wie z.B. Leberschäden oder steigern des Krebsrisikos. Zu diesen ganzen Gefährdungen für unseren Körper, kommt noch dazu, dass die meisten Lippenpflege Produkte mit Plastik umhüllt sind und somit unsere Umwelt stark belasten. 2018 landeten 142 Milliarden Beauty Produkte auf dem Müll. Umweltexperten schätzen, dass im Jahr 2050 man mehr Müll als Fische in den Meeren finden wird. Das sollte ein Appell an alle Hersteller sein, sich für umweltbewusstere Verpackungen zu entscheiden.
Ganz schön erschreckend, was diese vermeintlich harmlosen Produkte für Gefahren für Mensch und Umwelt mit sich bringen, oder nicht?
Meine eigene Erfahrung: Lippenpflege selbst herstellen
Ich selbst konnte es kaum fassen, das der Labello, mit dem ich mir täglich mehrmals die Lippen eincreme, eigentlich so gefährlich für mich und die Umwelt ist. In jeder Tasche habe ich mindestens zwei solcher Lippenpflegeprodukte gefunden und damit mindestens genau so viel Plastik. Da es aber Winter ist und ich dauerhaft mit trockenen Lippen zu kämpfen habe, musste eine Alternative her. Denn dieses Risiko wollte ich nicht mehr länger eingehen. Natürlich könnte ich auch auf Naturkosmetikprodukte zurückgreifen, denn davon sind viele schadstoffarm und haben dazu noch umweltfreundliche Verpackungen. Zum Beispiel gibt es Lippenpflege in Gläsern. Jedoch wollte ich mir ganz sicher sein, mit was ich meine Lippen pflege und wie sehr ich damit die Umwelt belaste. Also habe ich mich dazu entschlossen, selbst eine Lippenpflege herzustellen. Meine Lippenpflege habe ich in kleine Gläser abgefüllt, welche immer wieder verwendet werden können. Als ich dann die Lippenpflege hergestellt und getestet habe, wurde ich mit meinen zuvor nicht sonderlich hohen Erwartungen völlig überrascht, meine Bedenken waren sofort weg. Nicht nur dass das Produkt schadstoffarm ist und ich die Umwelt damit auch nicht belaste, es ist auch wunderbar pflegend. Ich bin begeistert. Es ist einfach in der Herstellung und es reicht für eine lange Zeit aus. Inzwischen kann ich mit gutem Gewissen wieder täglich meine Lippen im Unterricht eincremen.
Du möchtest diese Risiken auch vermeiden? Dann probiere das unten stehende Rezept aus und überzeuge dich selbst!
Dafür benötigst du:
- – 20 g ungebleichtes Bio-Bienenwachs (z.B. aus der Apotheke).
- – 20 g Bio-Kokosöl
- – 20 g Bio-Sheabutter
- – kleine Gläschen mit Schraubverschluss zur Aufbewahrung der Lippenpflege
Für die Zubereitung brauchst du einen Topf mit Wasser und ein Glas:
- Erhitze das Wasser im Topf.
- Gib alle Zutaten in das Glas und stelle es ins heiße Wasserbad.
- Unter Rühren schmelzen die Zutaten zu einer gleichmäßigen, flüssigen Masse.
- Diese füllst du sofort in die bereitgestellten Döschen und stellst sie zum Aushärten gleich in den Kühlschrank. Den Lippenbalsam solltest du anschließend nicht dauerhaft gekühlt aufbewahren, sonst lässt er sich nicht gut auftragen.