Für die Pflege der Babys werden fünf Bäume gefällt, diese entsprechen aus wirtschaftlicher Sicht über 2000€, damit die Eltern ihr Kind mit den Einwegwindeln versorgen können. Auch die Babykleidung ist ein weiterer wichtiger Grund unseres Ökosystems, den wir unter die Lupe nehmen müssen.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Kleidung werden ökologische Babykleidungen aus Bio-Baumwolle hergestellt und werden daher ohne Pestizide angebaut. Somit treten die gefährlichen Chemikalien nicht in Kontakt mit der empfindlichen Haut der Neugeborenen.
Ein nächster Punkt zu diesem Thema ist die Herstellung von Shampoos und Lotionen, die mit den schädlichen Inhaltsstoffen dem Menschen und anderen Lebewesen schaden. Das Mikroplastik oder anders gesagt "die unsichtbare Gefahr", ist so klein, dass man es sogar als pulverisiertes Plastik bezeichnet. Dieser Stoff wird als Füllmittel eingesetzt und ausßerdem können Sie von den Kläranlagen nicht herausgefiltert werden. Dies entsprechen ca. 60-80% des Mülls in den Weltmeeren. Jedes Jahr sterben mehr als 100.000 Tiere an den Nachteilen des Plastiks. Wir sollten nachhaltiger mit unserer Natur umgehen, damit wir uns und unsere nachfolgenden Generationen diesen wundervollen Planeten noch genießen können.
https://wastelandrebel.com/de/mehr-nachhaltigkeit-waehrend-der-schwangerschaft/